Am 16.11.2023 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Wir bedanken uns beim bisherigen Vorstandsteam und gratulieren dem neuen: 1. Vors.: Daniela Beha, 2. Vors.: Angelika Helmle, Schrf.: Jan Neuenhagen, KW: Sascha Kempfert
Am 18.10.2023 traf sich die neu gebildete SEG (7 gewählte Mitglieder des Lehrerkollegiums + Schulleitungsteam) zu ihrem ersten Klausurtag, der sich an dem Grundsatz orientierte: „Wie ermöglichen wir Schülerinnen und Schülern ein zeitgemäßes Lernen in einer Schule, in der sich alle wohlfühlen können“.
Unter der Moderation der Fachberater Schulentwicklung (Frau Ortlieb, Herr Kohler) führten die SEG-Teilnehmer zunächst Themen auf, mit denen sich die Schule schon länger beschäftigt und für die es schon Arbeitsgruppen gibt („Wir-Gefühl stärken“, „neue Autorität“…) und einige Veranstaltungen im vergangenen Schuljahr durchgeführt wurden.
Es wurden vor allem aber neue Themen erarbeitet, die die SEG für wichtig erachtet. (Lehrergesundheit, Ausstattung der Lernflure und Digitalisierung im Neubau, Weiterentwicklung der Inklusion oder Möglichkeiten erarbeiten, wie die Schule besser auf aktuelle Probleme, z.B. Krieg in Nahost > Auswirkungen auf unser Schulleben, eingehen kann…).
Die Bearbeitung bzw. Auseinandersetzung mit den Themenbereichen (gerade auch wenn sie komplex sind) ist so gedacht, dass die SEG-Mitglieder Themenpaten für einzelne Themen sind und die dazu gehörenden Arbeitsgruppen sich aus den jeweils interessierten Lehrkräften des Kollegiums bilden.
Eine Änderung gibt es bei der Moderation der zukünftigen SEG-Treffen. Leitete bisher die Schulleitung die Treffen, wird die Moderation im Wechsel immer von zwei SEG-Teilnehmern durchgeführt. Der/die Protokollant/in ist beim folgenden Treffen automatisch Teil des Moderatoren-Teams.
Das nächste SEG-Treffen findet am Do. 30.11.2023 statt. Folgende Inhalte sind geplant: Lehrergesundheit; Schule ohne Rassismus; Pausenkonzept; Inklusion (administrativ); Schulhock; Tag d. offenen Tür; Jahresplanung…
Stadtradeln-Preisverleihung
Einen Bericht von der Preisverleihung finden Sie bei regiotrends.de (Hier klicken)
Aufführung der Theater AG begeisterte
Am Freitag, 16.06., und am Samstag, 17.06., führte die Krimi-Theater AG die Kömödie „Mord in Queen’s Garden“ auf.
„Im ehemals noblen Landhotel „Queen’s Garden logiert eine illustre Schar von Gästen. Alle scheinen in irgendeiner Weise mit dem ebenso reichen wie cholerischen Großindustriellen Charles Cool in Verbindung zu stehen. Als es zu einem Stromausfall kommt, wird einem der Gäste die Dunkelheit zum tödlichen Verhängnis. Doch zum Glück gibt es ja Inspektor Lanlay, man nennt ihn auch den „Greifer“, seine Assistenten Sergeant Travers und Trace und jede Menge Verdächtige…“
Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler unter der Regie von Peter Kern zeigten eine unterhaltsame und humorvolle Aufführung, die das Publikum bis zum Schluss rätseln ließ wer der Mörder oder die Mörderin ist. Die Kombination aus Spannung, mysteriösem Mord und Situationskomik machte dieses Theaterstück zu einem wahren Vergnügen.
SMV spendet Einnahmen
Am 5.5.2023 besuchte die SMV der Ruth-Cohn-Schule, nachdem sie über die Weihnachtszeit durch Pausenverkäufe Spenden sammelten, den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg i.Br. Die Spenden gingen an das Elternhaus und anstehende Projekte und unterstützen diese sehr. Bei einem Rundgang im aktuellen und ebenso neuen Elternhaus merkt man, dass dieser Ort mehr als ein Dach über dem Kopf ist, es ist ein Zufluchtsort und bietet Stabilität auch für die Familie und Angehörigen. Das neue Elternhaus liegt in direkter Nachbarschaft zur neuen Uni Kinderklinik in Freiburg und wird wie alle anderen Vereinstätigkeiten und bisherigen Projekte zu 100 % aus Spendengeldern finanziert. Der SMV ist es wichtig, etwas Gutes zu tun und etwas zurückzugeben und deshalb ebenso froh mit dem Förderverein für krebskranke Kinder etwas auf die Beine stellen zu können. Liebe Grüße die SMV
TOR! TOR! TOR!
Am 22.05.2023 fand das traditionelle Fußballturnier der Elztal-Schule statt. Die Ruth-Cohn-Schule nahm mit einer gemischten Mannschaft aus Klasse 5 bis 7 teil und schoss viele Tore. Am Ende erreichte die RCS einen erfolgreichen vierten Platz! Herzlichen Glückwunsch!
Offizielle Amtseinführung unserer Schulleiterin Frau Evelyn Heeg
Am letzten Donnerstag wurde Frau Heeg das Amt der neuen Schulleiterin der Ruth-Cohn-Schule offiziell übertragen. Zu diesem Anlass durften wir zahlreiche Gäste begrüßen, darunter die Vertreter des Schulamtes Freiburg, die Bürgermeister*innen und Schulleiter*innen aus Denzlingen und den Umlandgemeinden und viele Menschen, die in unserer Schule mitwirken und sie unterstützen.
Die Zirkus AG unter der Leitung von Herrn Walter und Frau Hettich und der Schulchor mit der Chorleiterin Frau Ganter umrahmten die Feier mit schönen gelungenen Darbietungen. Grußworte sprachen der Amtsleiter des Schulamtes Herr Dr. Klingler- Neumann, Bürgermeister Hollemann, Frau Siegmund für alle Schulleiter*innen des GVV und die Elternbeiratsvorsitzende Frau Gerber Schaub. Herzlich waren auch die Grüße von Frau Wieland-Sproll und Frau Seiler als Vertreterinnen des Kollegiums.
Die Schülervertreterinnen Malak Mehdi und Asia Cosma machten sich Gedanken über die Aufgaben, die eine Schulleiterin wohl hat. Witzig und amüsant und mit einer tollen Präsentation überlegten sie, ob Frau Heeg die meiste Zeit mit einem Cocktailglas am Strand verbringt oder ob die Lehrer Dauergast bei ihr auf der Couch sind, um von ihr Rat zu bekommen. Ist sie eine Löwenbändigerin oder hat sie gar die Fähigkeit, wie Moses das Meer zu teilen? Das Publikum musste immer wieder laut lachen und war von der Kreativität der beiden Schülerinnen begeistert.
Frau Heeg bedankte sich bei allen, die sie seit ihrem Einstieg unterstützt haben. Gerade eine so junge Schule zu leiten, die sich wohlüberlegt den Namen „Ruth-Cohn-Schule“ gegeben habe, finde sie sehr reizvoll. „In einer Verbundschule kommen äußerst unterschiedliche Menschen zusammen, in dieser Vielfalt stecken riesige Chancen und Herausforderungen.“ Frau Heeg betonte: „Wir unterrichten nicht nur Fächer, sondern in erster Linie Jugendliche“
Eine Überraschung gab es noch zum Schluss, als die Lehrerinnen und Lehrer mit zwei musikalischen Beiträgen unter der Leitung von Frau Bacher zur Amtseinführung gratulierten.
Anmeldung Klasse 5
Die Anmeldung an der Ruth-Cohn-Schule für die zukünftige Klasse 5 findet von Montag, den 06.03.2023 bis Donnerstag, den 09.03.2023 statt.
Für eine persönliche Anmeldung ist das Sekretariat von Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.
Am Dienstag, den 07.03.2023 und Donnerstag, den 09.03.2023 steht Ihnen außerdem das Zeitfenster von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr zur Verfügung.
Sollten Sie Bedarf an einem Beratungsgespräch haben, nehmen Sie bitte vorab Kontakt mit dem Sekretariat auf.
Folgende Unterlagen sind für die Anmeldung erforderlich:
„Anmeldung an der weiterführenden Schule“(Original-Formblatt 3 und 4, gekennzeichnet mit einem „Dreieck“)
Sie können uns die ausgefüllten Unterlagen in diesem Schuljahr auch auf dem Postweg zukommen lassen.
An unsere Schule kann man den Realschulabschluss (Mittlere Reife), den Werkrealschulabschluss (gleichgestellt mit Mittlerer Reife) und den Hauptschulabschluss machen. Wenn du dich nach der 9. Klasse speziell für den Werkrealschulabschluss an unserer Schule interessierst, erhältst du hier wichtige Infos.
Baublog – so entsteht unser neues Schulgebäude
Am Mittwoch, den 13. Oktober 2022, wurde der lang ersehnte Spatenstich für den Neubau der Ruth-Cohn-Schule gefeiert. Ab 2025 soll der Neubau die neue Heimat der Schulgemeinschaft der Ruth-Cohn-Schule werden. Wir begleiten das ganze mit Bildern. Immer wieder wurde vom selben Standort aus ein Bild aufgenommen und hier veröffentlicht. Zu guter Letzt soll der komplette Bauvorgang in einem Zeitrafferfilm hier zu sehen sein. Wir sind gespannt wie das Bauvorhaben vorankommt.
21.9.2023
Das Bild hier drüber ist das aktuellste Bild im Bauverlauf. Um alle Bilder anzuschauen, am Besten auf eines der kleineren Bilder klicken und dann mit der Vorwärtstaste rechts weiterklicken.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.