Der erste Spatenstich für etwas ganz Großes

Ein Meilenstein für die Ruth-Cohn-Schule.


Am Mittwoch, den 13. Oktober 2022, wurde der lang ersehnte Spatenstich für den Neubau der Ruth-Cohn-Schule gefeiert. Ab 2025 soll der Neubau die neue Heimat der Schulgemeinschaft der Ruth-Cohn-Schule werden.

Bürgermeister Hollemann und Architekt Engler vom Büro Harter und Kanzler erläuterten den zahlreichen Gästen die Baumaßnahmen.

Das Erasmus-Gymnasium und die Ruth-Cohn-Schule bedankten sich für die gute Zusammenarbeit verbunden mit den besten Wünschen für das weitere Gelingen in diesem zukunftsweisenden Projekt Schulhausneubau.

Eindrücke von dieser gelungenen Veranstaltung können Sie den beigefügten Fotos
entnehmen.

Paris-Fahrt 2022

Bonjour tout le monde… Vom 28.06. – 30.06.2022 besuchte die Französischgruppe der 9ten Klassen der Ruth-Cohn-Schule Paris. Wir sind am Dienstagmorgen um 08:00 Uhr von Freiburg aus mit dem ICE nach Karlsruhe gefahren. Dort sind wir in den TGV umgestiegen, der gegen Mittag in Paris angekommen ist. Nachdem wir mit der Métro in unser Hotel Ambassadeur gefahren sind, ging es direkt los in die Innenstadt von Paris. Nachdem wir die Pont Neuf und die Notre-Dame besichtigt haben, haben wir ein Eis in der Eisdiele Berthillon gegessen (sehr teuer, und dafür auch nicht das beste Eis). Nach einer kleinen Pause besichtigten wir in kleinen Gruppen das Quartier Latin. Am Ende des ersten Tages gingen wir zum Eiffelturm. Wir sind bis nach ganz oben gegangen und haben einen wunderschönen Sonnenuntergang beobachtet. Wir waren so lange oben, dass wir fast das Lichtspektakel am Eiffelturm um 23:00 Uhr verpasst hätten. Danach sind wir mit der Métro in unser Hotel gefahren und kamen gegen 01:00 Uhr am Hotel an. Nach einem anstrengenden, aber auch interessanten ersten Tag, fielen wir alle müde ins Bett. Am nächsten Morgen machten wir uns nach einem kleinen Abstecher in den Supermarkt schon früh auf den Weg in den Louvre. Wir haben uns dort wieder in Gruppen aufgeteilt. Unsere nächsten Ziele am zweiten Tag waren die Champs Elysées und der Triumphbogen. Von dort aus sind wir mit der Métro in das schöne Viertel Montmartre gefahren, wo wir zwei Stunden Freizeit hatten. Unser letzter Punkt des Abends war die Sacré-Coeur. Dort haben wir uns auf eine Treppe gesetzt und den Abend mit schönem Blick auf Paris ausklingen lassen. Unser dritter und letzter Tag begann leider mit schlechtem Wetter, wir haben uns aber nicht unsere Laune verderben lassen und den letzten Tag trotzdem genossen. Zuerst sind wir zum Einkaufszentrum Les Halles gefahren und verweilten dort drei Stunden. Nachdem wir unsere Shoppingtour beendet hatten, sind wir durch das Marais Viertel gelaufen. Von dort aus sind wir zurück zum Hotel gefahren, um unsere Koffer zu holen. Danach fuhren wir mit der Métro zum Bahnhof, um gegen 18:00 Uhr mit dem TGV nach Karlsruhe zu fahren. Trotz Komplikationen mit dem Zug, sind wir am Abend alle in Freiburg angekommen.

Die Paris-Fahrt hat uns allen sehr gut gefallen. Wir würden es jeder Zeit wieder tun und sind dankbar, dass alles trotz Corona geklappt hat. Wir empfehlen es jeder Klasse weiter und hoffen, dass alle eine so schöne und unvergessliche Zeit haben werden wie wir.

Neues Schuljahr startet am 12.9.2022

Mit neuem Führungsteam startet die Ruth-Cohn-Schule ins Schuljahr 2022/23. Frau Heeg ist neue Schulleiterin der Verbundschule. Herr Brandhorst wird 2. stellvertretender Schulleiter und komplettiert zusammen mit Frau Oehler und Herrn Holderer das Schulleitungsteam.

Die Einschulung der neuen 5. Klassen findet am 14.9. um 14.30 Uhr in der Aula statt.

Wir wünschen allen an der Schule beteiligten einen guten Start.

Der „Roter Teppich-Glitzer-Hoch hinaus-Luftballons-Abschied“

Die SMV hat alles gegeben.
Am Freitag den 22.07.22 gegen 10.45Uhr herrschte eine positiv angespannte und aufgeregte
Stimmung, als die beiden Rektoren – Herr Barth und Herr Fletschinger- aus ihrem Büro
abgeholt wurden. Sie wussten nicht was nun gleich passieren würde, sie wussten nur dass
die SMV eine „kleine Überraschung“ zum Abschied geplant hat.
Als sie zur Teppichaula gebracht wurden sahen und hörten sie es:
Ein roter Teppich war ausgelegt an dem ALLE Schüler der Ruth- Cohn- Schule im Spalier
standen – mit goldenen Luftballons und Glitzer-Kanonen ausgestattet sangen die Schüler
„Hoch“ von Tim Bendzko und die beiden Rektoren schritten unter Glitzerregen und Jubel auf
den Leiterwagen der Denzlinger Feuerwehr zu, um in diesen einzusteigen und HOCH gelebt
zu werden. Das dies ein sehr besondere Moment war, kann man den Fotos deutlich
entnehmen.
Die Aktion war lange geplant und organisiert. Die SMV hat wirklich alles gegeben und wir
möchten uns bei allen bedanken – insbesondere bei der Denzlinger Feuerwehr und der
Familie Beck, ( Beck Zelte) die uns den roten Teppich für diese wundervolle Aktion geschenkt
haben.


Wir denken dies wird ein unvergesslicher Moment für unsere Rektoren sein und dies ist
durch euch liebe Schüler erst möglich gewesen.

DANKE

SMV Fußballturnier der Klassen 5 bis 7


Heute 13.07.22, durften unsere 5. – 7. Klässler zeigen, was für Fußballtalente in Ihnen
stecken. Die Fans haben alles gegeben – von Cheerleadern über Plakate und Fähnchen (alles
selber gemacht) bis hin zu den kreativen und tollen Trikots war alles dabei, auch die Spieler
haben bei großer Hitze großes Können gezeigt.

Durchsetzen konnten sich folgende Siegerklassen: die R5a, die R6a und die W7a.

Herzlichen Glückwunsch!

Einem Politiker in Berlin über die Schulter schauen


Gleich nach den Pfingstferien durfte ich eine Woche lang ein Praktikum im
Bundestag in Berlin bei Dr. Johannes Fechner, SPD, absolvieren. Dies hatte
sich aus einem Unterrichtsbesuch von Herrn Fechner bei uns im
Gemeinschaftskundeunterricht ergeben und ich wurde extra dafür vom
Unterricht befreit.


Es war eine sehr spannende und interessante Woche. Ich habe einiges über
den Alltag eines Politikers erfahren und viele Eindrücke sammeln können. Am
spannendsten fand ich das Plenum und die dort debattierenden Politiker.
Zu meinen Aktivitäten gehörte das Lesen von Bürgeranfragen, das Erkunden
des Bundestages, das Besuchen von Vorträgen und der Gang ins Plenum.
Beeindruckt war ich von der Glaskuppel, von dort hatte man eine tolle Sicht
auf Berlin.
Die Woche wird mir in sehr guter Erinnerung bleiben.
Benjamin Böhler, Klasse 10b

Fussballturnier der Klassen 8 – 10

Nach einer coronabedingten längeren Pause konnte endlich wieder ein SMV-Fussballturnier stattfinden. Die Klassen 8-10 traten in ihren Stufen untereinander bei bestem Wetter an. In der Stufe 8 siegte die R8a, bei den 9ten Klassen konnte sich die R9b durchsetzen und bei den 10ern, die R10d. Diese hatten noch zum Schluss ein spannendes Unentschieden gegen die Lehrer erzielt, was dann mit einem Elfmeterschießen beendet wurde – zum Vorteil für die Lehrer.

Die SMV gratuliert herzlich den Gewinnern!

2 Tage später dürfen dann unsere 5ten bis 7ten Klassen zeigen, was in ihnen steckt.

Bericht über die Erfahrung beim Girls Day bei der Firma Sick

An unserem Girls Day bei der Firma SICK haben wir viele verschiedene Dinge gelernt und besichtigt. Es ging um 8 Uhr los und endete um 15 Uhr. Zuerst haben wir einen Film über die Entstehungsgeschichte der Firma angeschaut und danach gab es eine kleine Führung. Um 9 Uhr gab es Frühstück und danach durften wir einen “SICK-USB-Smilie” bauen. Vom Löten bis zum Bohren war wirklich alles dabei. Der Tag hat sehr viel Spaß gemacht und war sehr aufschlussreich. Wir können es total weiter empfehlen.

Lena Kapp, Sarah Blattmann, Fiona Tritschler R7a

Bericht über eine Erfahrung am Girls Day am 28.4.2022

Um 8.00 Uhr kamen wir pünktlich bei der Sprint – Niederlassung in Freiburg an. Sprint macht Sanierungen von Brand- und Wasserschäden. Wir wurden sehr freundlich von den Mitarbeitern begrüßt und bekamen eine Rundführung in der Filiale.  

Die Firma hatte sich Gedanken gemacht, welche Aufgabe wir am Girls Day bekommen sollten: Die farbliche Gestaltung der Wand im Eingangsbereich mit der Aufschrift „Girls Day Mädchen Zukunftstag 2022“.

Zu Vorbereitung mussten wir erst einmal den Boden abkleben und dann die Folie mit der Vorlage an die Wand anbringen. Schließlich konnten wir mit dem Malen (Farbtöpfe und Pinsel) beginnen. Es dauerte lange bis wir mit dem Malen fertig waren, doch die Mühe hatte sich gelohnt!

Der ganze Tag endete um 15.00 Uhr und hat uns sehr viel Spaß gemacht.

Antonia und Kristin, R7a

Ein Besuchstag, der uns weiterbrachte

Am Mittwoch den 13.04.2022 besuchten die Ausbildungsbotschafter verschiedener Betriebe
und Einrichtungen die neunte Klassenstufe der Ruth-Cohn Schule. Die Veranstaltung sollte
uns Schülerinnen und Schülern einen Einblick in unsere zukünftige Arbeitswelt und unseren
Weg dorthin verschaffen.

Die Berufe, die uns bei der Veranstaltung nähergebracht wurden, beinhalteten den
Ausbildungsberuf zum Medientechnologe Schwerpunkt Druck, zur Fachkraft für
Lagerlogistik und Transport sowie zum Vermessungstechnikerin. Die zuständigen Firmen waren lokale Betriebe wie zum Beispiel das Landratsamt Emmendingen, dessen Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin uns am meisten zusagte. Dieser Beruf scheint
sehr attraktiv, da man einen abwechslungsreichen Arbeitstag hat und man oft an der
frischen Luft ist. Die Hauptaufgabe in diesem Beruf besteht aus der Vermessung von
Flächen und Gebäuden. Dies zeigt die Abwechslung zwischen dem Innen- und Außendienst,
da man im Innendienst seine Projekte plant und anschließend im Außendienst ausführt.
Besonders gefordert für diesen Beruf ist ein technisches Grundwissen und Interesse,
genauso wie ein gutes Auge für Körper und Flächen. Die Ausbildung dauert 2-3 Jahre und
man bekommt eine angemessene Ausbildungsvergütung.

Abschließend kann man sagen, dass die Veranstaltung eine Bereicherung für unsere
zukünftige Berufswahl war und uns eine Vorstellung von nicht allzu üblichen Berufen gab.
Wir sind positiv von der Veranstaltung überrascht und hoffen, dass die Schule den
zukünftigen Klassen diese Chance ebenfalls bieten wird.

Leon Himaj, Nathanael Kuscher, Lukas Nübling Klasse R9d

Symbolleiste für Barrierefreiheit