Pädagogischer Tag 2024

Am 18. April 2024 fand an der Ruth Cohn Schule ein Pädagogischer Tag statt, der dem Thema „Höflichkeit“ gewidmet war. Der Tag begann mit einer intensiven Arbeitsphase des Kollegiums am Vormittag, bei der die Lehrkräfte daran arbeiteten, wie das Thema Höflichkeit in den verschiedenen Klassenstufen in der kommenden Woche umgesetzt werden kann.

In Kleingruppen wurden Ideen entwickelt, Materialien vorbereitet und Aktivitäten geplant, um den Schülerinnen und Schülern auf altersgerechte Weise die Bedeutung von Höflichkeit zu vermitteln. Es wurden verschiedene Methoden diskutiert, von Rollenspielen bis hin zu interaktiven Unterrichtseinheiten, um das Thema lebendig und praxisnah zu gestalten.

Am Mittag traf sich das Kollegium dann an der idyllischen Tiengener Hütte, um den erlebnispädagogischen Teil des Tages zu erleben. Hier wurden die Lehrkräfte von dem erfahrenen Team von Zwerger und Raab in unterschiedlichen Gruppen durch einen spannenden Parcours geleitet, der darauf abzielte, Teamwork, Kommunikation und Vertrauen zu stärken.

Die verschiedenen Stationen des Parcours forderten die Teilnehmer heraus, zusammenzuarbeiten, Lösungen zu finden und sich gegenseitig zu unterstützen. Durch erlebnisorientierte Aufgaben wurden wichtige pädagogische Prinzipien vermittelt, die über das bloße Verständnis von Höflichkeit hinausgingen und auch Aspekte wie Empathie, Zusammenhalt und Selbstreflexion einschlossen.

KooBO

Kooperative Berufsorientierung – ein Projekt zur Förderung der beruflichen Orientierung

Alle vierzehn Tage besichtigt eine Kleingruppe von zehn Schülerinnen und Schülern der achten Klasse regionale Firmen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten dadurch einen breitgefächerten Eindruck in viele Berufsfelder – dadurch ergeben sich teilweise Praktikums- oder Ausbildungsplätze

Herstellung von Pfeifen in der Orgel-
werkstatt Jäger und Brommer

Projektpartner:

Elztalhotel, Winden im Elztal

Sick AG, Waldkirch

Schreiner Kiefer und Söhne, Denzlingen

Baral GmbH Bad und Heizung, Denzlingen

Hotel Ludinmühle, Freiamt

Fischerwerke GmbH & Co.KG, Denzlingen

Autohaus Peter Kanziorra, Denzlingen

Orgelbau Jäger und Brommer

Gartenbau Böcherer, Denzlingen

 Mercedes-Benz Kestenholz, Freiburg

Bäckerei Heitzmann, Bad-Krozingen

Uniklinik Freiburg

Gesundheitszentrum Denzlingen

Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfond  sowie der Arbeitsagentur gefördert und in Zusammenarbeit mit dem CJD Offenburg durchgeführt.

Vandalismus führt zu erheblichem Sachschaden

Pressemitteilung

Gemeinde Denzlingen, 11.03.2024

Vandalismus in der Ruth-Cohn-Schule führt zu erheblichem Sachschaden
In der Nacht von Montag, 04.03.2024 auf Dienstag, 05.03.2024 drangen Unbekannte in die RuthCohn-Schule in Denzlingen ein und führten dort einen größeren Wasserschaden herbei. In einem
Klassenzimmer im 2. Obergeschoss verstopften sie den Ablauf eines Handwaschbeckens und
öffneten den Wasserhahn. Das Wasser lief durch Böden und Zwischendecken in beide
darunterliegende Geschosse und verursachte erhebliche Schäden. Zahlreiche regionale und
überregionale Medien berichteten über den Einbruch in die Schule.

Nach ersten Einschätzungen der Polizei belaufe sich der Sachschaden auf 200.000 € – 300.000 €. Die
Abteilung Gebäudemanagement der Verbandsverwaltung in Denzlingen geht von einer geringeren
Schadenssumme aus; die genaue Höhe wird derzeit ermittelt.

„Ich bin entsetzt und traurig über diesen Vorfall sinnloser Zerstörung an unserer Verbundschule,“
äußerte sich Markus Hollemann, Vorsitzender des Gemeindeverwaltungsverbandes Denzlingen –
Vörstetten – Reute und Bürgermeister der Gemeinde Denzlingen, zu dem Einbruch. Er danke dem
Team des Gebäudemanagements, der Schulleitung, den Hausmeistern und allen beim Einsatz zur
Schadensbegrenzung und den Aufräumarbeiten Beteiligten. Dass kein Unterricht ausfallen musste,
beweise außerordentliches Organisationstalent der Verantwortlichen in den Schulen. Für Hinweise,
die zur Ergreifung des oder der Täter/Täterinnen führen, hat der Schulträger eine Belohnung von
insgesamt 1.000 Euro ausgesetzt.

Der Polizeiposten Denzlingen (Tel.: 07666-9383-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht
Zeugen, die Hinweise zur Täterschaft geben können oder andere verdächtige Wahrnehmungen
gemacht haben.

Hinweise nimmt auch das Polizeirevier Waldkirch (Tel. 07681-4074-0) rund um die Uhr entgegen.

Schöner Erfolg beim Vorlesewettbewerb

Am 27.02.2024 nahmen vier Schülerinnen und Schüler der Ruth-Cohn-Schule am Vorlesewettbewerb
der Friedrich-Fröbel-Schule sehr erfolgreich teil.
In der Kategorie 1.- 5. Klasse belegte Beni aus Klasse W5 den ersten Platz mit dem Buch die Eisenbahn-Oma von Paul Maar.

Kuchenverkauf für einen guten Zweck

Im Rahmen des Ruth-Cohn-Monats haben wir, die Klasse W9a, uns dafür entschieden einen Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt zu organisieren. Die Einnahmen sollten für einen guten Zweck gespendet werden. Wir nahmen Kontakt zur Kinderkrebshilfe e.V. auf und Herr Geppert freute sich sehr über unser Engagement.

Ende Januar fand der Kuchenverkauf dann statt. Die ganze Klasse hatte dafür gebacken und wir konnten  den Kuchenverkauf mit einem reichhaltigen Angebot starten. Die Käufer waren begeistert von unserer Aktion und innerhalb kürzester Zeit waren alle Kuchen weg. Wir hatten 390 (!) Euro eingenommen. Wir freuten uns sehr, denn mit so viel hatten wir nicht gerechnet!

Am 07.02. wurden wir vom Geschäftsstellenleiter Claus Geppert in das  Elternhaus des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V.  nach Freiburg eingeladen.

Herr Geppert informierte uns über die Tätigkeiten des Vereins, über die beiden Elternhäuser, die Schicksale der Kinder und Familien, Das Gespräch machte uns sehr nachdenklich und zeigte uns, wie gut es uns geht.

Danach führte uns Herr Geppert durch das Elternhaus und letztendlich überreichten wir unsere Spende von 400€. Mit den Spenden werden die Familien unterstützt und die Wünsche der Kinder erfüllt.

Klasse W9a

Richtfest am Neubau der Ruth-Cohn-Schule

Mit dem Richtfest wurde der Abschluss der Rohbauarbeiten an unserem Neubau gefeiert. Nach der Begrüßung durch den Schulchor unter der Leitung von Frau Ganter hieß Bürgermeister Herr Hollemann die Gäste herzlich willkommen und gab zunächst einen kleinen Rückblick von der ersten Planungsphase bis zum heutigen Tag, der ein „Meilenstein“ ist. Bei dem mit 36 Millionen Euro größten Projekt des Gemeindeverwaltungsverbandes liege alles im Zeit- und Kostenrahmen, so dass der Neubau im Sommer 2025 bezogen werden kann. Der Verband investiere mit dem neuen Schulgebäude in die Zukunft der Kinder der gesamten Region.

Die Schulleiterin Frau Heeg stellte heraus, dass die Bauarbeiten so organisiert waren, dass sie das Unterrichtsgeschehen kaum beeinflussten und dass die Vorfreude auf das neue sehr ansprechende Gebäude bei Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und allen am Schulleben beteiligten groß sei. Bei den Räumlichkeiten einer Schule spreche man auch vom „dritten Pädogogen“ und in diesen Räumlichkeiten könne nach den neuesten Standards unterrichtet werden. Frau Heeg bedankte sich ausdrücklich beim Bauamt des GVV und beim Architekturbüro Harter+Kanzler für die hervorragende Zusammenarbeit, da Schulleitung und Lehrkräfte der unterschiedlichen Fachbereiche in die Planungen und die Ausgestaltung der Unterrichtsbereiche mit einbezogen wurden.

Hier können Sie auf der Seite des Architekturbüros Harter+Kanzler sehen, wie das zukünftige Gebäude mit der Aula als Zentrum aussehen wird.

Tag der offenen Tür

Am vergangenen Samstag öffnete unsere Schule ihre Türen für interessierte Kinder der 4. Grundschulklassen und ihren Eltern, Angehörigen und Erziehungsberechtigten. Der Tag begann mit einer feierlichen Eröffnung durch den Schulchor unter der Leitung von Frau Ganter, der Theater AG unter der Leitung von Frau Hettich und Herr Gerber, sowie durch das Schulleitungsteam, das die Gäste herzlich willkommen hieß.

Nach der Eröffnung hatten die Besucher die Möglichkeit, das Schulhaus in Begleitung von Lehrerinnen und Lehrern zu erkunden. In kleinen Gruppen wurden sie durch die verschiedenen Räumlichkeiten geführt und erhielten Einblicke in die Klassenzimmer, Fachräume und anderen Einrichtungen der Schule.

Für diejenigen, die lieber auf eigene Faust unterwegs waren, stand es ebenfalls offen, das Schulhaus zu erkunden und die Angebote der unterschiedlichen Fachbereiche wahrzunehmen. Von naturwissenschaftlichen Experimenten bis hin zu einer Kunstausstellung gab es eine Vielzahl von Aktivitäten, die es den Besuchern ermöglichten, die Vielfalt des Schullebens zu erleben.

Während ihres Rundgangs hatten die Besucher auch die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zu stärken und mit anderen Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Diese Pausen boten eine willkommene Gelegenheit, sich zu entspannen und neue Kontakte zu knüpfen.

Das Schulleitungsteam stand zudem während des gesamten Tages für individuelle Fragen zur Verfügung und informierte interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler über das pädagogische Konzept, die Aufnahmebedingungen und alle weiteren relevanten Themen.

Insgesamt war der Tag der offenen Tür ein voller Erfolg und bot den Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden Einblick in das lebendige Schulleben und die vielfältigen Angebote der Ruth-Cohn-Schule Denzlingen. Die positive Atmosphäre und das rege Interesse der Gäste unterstrichen einmal mehr die Bedeutung einer offenen und engagierten Schulgemeinschaft für eine erfolgreiche Bildungseinrichtung.

Fasnet 2024

Mit Bildern der von der SMV veranstalteten tollen Fasnachtsfeier wünschen wir allen Narren eine „glückselige Fasnet“ und der gesamten Schulgemeinschaft schöne und erholsame Ferien.

Preisverleihung des 8. Schüler-Schreibwettbewerbs in der Mediathek


Kurz vor Weihnachten fand in den Räumen der Mediathek die diesjährige
Preisverleihung des 8. Denzlinger Schüler-Schreibwettbewerbs statt.

zum Artikel

Weihnachtskarten-Aktion

Auch dieses Jahr gestalteten viele Schülerinnen und Schüler wunderschöne Weihnachtskarten – dafür herzlichen Dank.

Mit einer kleinen Auswahl davon wünschen wir allen eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit und erholsame Ferien.

Symbolleiste für Barrierefreiheit