Feierlicher Abschied unserer Abschlussklassen

Am 12. Juli 2024 fand im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen die feierliche Entlassfeier für unsere drei Realschulklassen (R10a, R10b, R10c), unsere Werkrealschulklasse (W10) und unsere beiden Hauptschulklassen (W9a, W9b) statt. Der festliche Anlass wurde von Schülern, Lehrern, Eltern und weiteren Gästen mit großer Freude und einigen emotionalen Momenten begleitet.

Die Feierlichkeiten begannen mit einem beeindruckenden Auftritt der Zirkus-AG. Die jungen Artisten zeigten eine Vielzahl von Kunststücken und sorgten mit ihrer Darbietung für staunende Gesichter und begeisterten Applaus im Publikum.

Eine Tanzgruppe der R7a bereicherte das Programm mit einer modernen durch Kreativität und Dynamik geprägte Choreografie, die das Publikum faszinierte und dies mit lang anhaltendem Applaus dankte.

Ein weiteres Highlight war der originelle Auftritt der Klassenlehrer*innen. Diese überraschten alle Anwesenden mit einem selbst geschriebenen und vorgetragenen Rap. Mit viel Humor und Kreativität erzählten sie von den Höhen und Tiefen des vergangenen Schuljahres und erhielten dafür tosenden Applaus von Schülern, Kollegen und Eltern gleichermaßen.

Musikalische Glanzlichter setzten zwei Schüler mit ihren Klavierauftritten. Beide Darbietungen zeugten von großem Talent und intensiver Vorbereitung. Die Zuhörer wurden von den harmonischen Klängen und der Virtuosität der Schüler in den Bann gezogen und honorierten dies mit langanhaltendem Beifall.

Der Höhepunkt des Abends war zweifellos die feierliche Zeugnisverleihung. In einer würdigen Zeremonie überreichten die Lehrkräfte den Absolventen ihre Abschlusszeugnisse. Die strahlenden Gesichter der Schüler zeigten ihre Freude und Erleichterung über das Erreichen dieses wichtigen Meilensteins.

Wichtige Reden rundeten die Feier ab. Frau Heeg, die Schulleiterin, richtete ermutigende Worte an die Absolventen und betonte die Bedeutung von Bildung und persönlichem Engagement. Sie lobte die Schüler für ihre Leistungen und dankte den Lehrkräften sowie den Eltern für ihre Unterstützung.

Auch der Vorsitzende des Gesamtelternbeirats, Herr Schreg, ergriff das Wort. In seiner Ansprache hob er die gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus hervor und sprach den Absolventen Mut für ihren weiteren Lebensweg zu.

Die Entlassfeier war ein rundum gelungener Abend, der den Absolventen und ihren Familien noch lange in Erinnerung bleiben wird.

unsere Preisträger

Theater-AG spendet an Kinder- und Jugendhospiz

Aus den Einnahmen von ihren Theatervorführungen spendete die Märchentheater-AG einen Teil an das Kinder-und Jugendhospiz in Stuttgart.

Ausflug nach Straßburg

Am 27.06.2024 gingen wir, die Französisch-Klasse 8, nach Straßburg.

S

Wir, die KooBo Projektgruppe der W8a (Projekt zur Förderung der beruflichen Orientierung), war in diesem Schuljahr viel unterwegs, denn wir hatten uns zum Ziel gesetzt, einen FIRMEN-finder zu erstellen.

Alle zwei Wochen besichtigten wir Firmen, machten Fotos und erstellten einen Firmensteckbrief. Zum Abschluss gestalteten wir aus Linoldruck ein Deckblatt, das wir in der Elztalschule von Hand gedruckt haben.

Den FIRMEN-finder möchten wir Schülerinnen und Schülern, die im kommenden Schuljahr einen Schulpraktikums- oder Ausbildungsplatz suchen, zur Verfügung stellen.

Vielen Dank allen Firmen, die sich so viel Zeit für uns Schülergruppe genommen haben :

Elztalhotel, Sick AG, Orgelbau Jäger und Brommer, Kiefer und Sohn GmbH, Uniklinik, Fischerwerke, Mercedes Kestenholz, Gartenbau Böcherer, Baral GmbH Bad und Heizung, Autohaus Kandziorra, Hotel Ludinmühle, Bäckerei Heitzmann

Zweiter Platz beim Elztal-Cup

Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler (Klasse W5-W7) gewann beim Elztal-Cup den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch !

Stadtradeln-fast 15000 km gefahren

Die Ruth-Cohn-Schule in Denzlingen hat auch in diesem Jahr erfolgreich am Stadtradeln teilgenommen. Als Titelverteidiger war das Engagement besonders groß, um den Titel erneut zu verteidigen.

Lehrerkollegium, Schüler und Eltern haben sich gemeinsam in die Pedale geschwungen, um möglichst viele Kilometer zu sammeln. Mit großem Einsatz und Teamgeist haben sie erneut gezeigt, wie wichtig ihnen nachhaltige Mobilität und Umweltschutz sind und so einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Radfahrens als umweltfreundliche Fortbewegungsart geleistet.

oplus_262144

Fußballturnier wieder ein tolles Erlebnis

Am 24. Juni 2024 fand das Fußballturnier unserer Schule für die Klassenstufen 8, 9 und 10 statt. Die Schüler zeigten beeindruckende sportliche Leistungen und lieferten sich spannende Spiele. Eine Woche später, am 1. Juli 2024, traten die jüngeren Klassenstufen 5, 6 und 7 gegeneinander an, wobei auch sie mit großem Einsatz und Begeisterung dabei waren.

Ein besonderes Highlight außerhalb des Spielfelds war der Eiswagen des Eiscafés La Gondola, der bei allen Teilnehmern und Zuschauern für Abkühlung und Freude sorgte. Das Turnier war ein voller Erfolg und ein großartiges Erlebnis für die gesamte Schulgemeinschaft.

Beide Turniere wurden wie immer von der SMV veranstaltet. Vielen Dank für die hervorragende Organisation und gute Verpflegung.

Chaos im Märchenland – Eine mitreißende Theateraufführung der Ruth-Cohn-Schule

Die Bühne der Ruth-Cohn-Schule wird zum Märchenland! Am vergangenen Wochenende wurde das Theaterstück „Chaos im Märchenland“ Freitagabend und Sonntagmittag aufgeführt und begeisterte das Publikum mit einer turbulenten und fantasievollen Geschichte.

In einer Welt, in der normalerweise alles seinen gewohnten Gang geht, bricht plötzlich das Chaos aus. Märchenfiguren machen sich selbstständig und sorgen für reichlich Verwirrung und Aufregung. Zwerge werden von Hexen gefangen genommen, Schneewittchen und Dornröschen fallen in die Hände hungernder Vampire und der Prinz steht verzweifelt ohne seine Prinzessin da. Gleichzeitig verbreitet ein furchteinflößender Drache Angst und Schrecken.

Mitten in diesem Durcheinander befinden sich zwei mutige Schülerinnen, die von einer hilflosen Fee in ein unerwartetes Abenteuer geführt werden. Sie müssen knifflige Aufgaben lösen und beweisen dabei einen Einfallsreichtum und Mut, den ihnen niemand zugetraut hätte.

Das schauspielerische Talent der Kinder und Jugendlichen sowie die Situationskomik in vielen Szenen zog das Publikum in ihren Bann. Begeisterter Applaus am Ende der Aufführungen war der Dank an die Schauspieler, an die Akteure hinter den Kulissen und an Peter Kern, der die Märchen-Theater AG leitet.

Der Eintritt war frei, viele Zuschauer spendeten aber etwas in die bereitgestellten Hüte am Ausgang. Von dem gesammelten Hutgeld spendet die Gruppe 100 € an das Kinder- und Jugendhospiz in Stuttgart. Auch sind Ausflüge zur Freilichtbühne in Emmendingen und zum Bowling nach Freiburg in Planung.

Für Peter Kern waren diese Aufführungen auch in anderer Hinsicht etwas Besonderes. Zum einen war ein kleines Jubiläum zu feiern (vor 10 Jahren wurde die Theater AG von ihm in der damaligen Alemannen-Werkrealschule gegründet) zum anderen geht Herr Kern nach diesem Schuljahr in den Ruhestand. Seine Begeisterung und Leidenschaft für das Theater (er spielt auch selbst in einer Theatergruppe in Waldkirch) hat er in all den Jahren an die Kinder und Jugendlichen weitergegeben. Für ihn war und ist wichtig, dass jeder, der in die Theater AG kommt, spielen darf – niemand wird abgewiesen. Seine bunt gemischte Theatergruppe (es sind fast alle Klassenstufen unserer Schule vertreten) dankt es ihm mit einer Unbekümmertheit und Spielfreude, die wir auch jetzt wieder erleben durften.

Teilnahme am Europäischen Wettbewerb

Der 71. Europäische Wettbewerb stand unter dem Motto „Europa (un-)limited“. Von der Ruth-Cohn-Schule nahm die Klasse R5c im Fach Kunst mit dem Thema „Reise durch Europa“ teil. 

Lorenz, Gabriela und Mila gewannen einen Ortspreis, herzlichen Glückwunsch!

Zur Preisverleihung wurden alle Preisträger:innen am 27. Juni 2024 in den Europa Park nach Rust eingeladen, wo die Landräte des Ortenaukreises und des Kreises Emmendingen die Ehrungen vornahmen. 

Der Europapark sorgte für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und die Bigband der gewerblichen und hauswirtschaftlich-sozialpflegerischen Schulen Emmendingen (GHSE) rockte die Bühne. Anschließend durften alle Preisträger:innen noch die Attraktionen des Parks nutzen. Es war ein toller Tag.

Kulturabend der Ruth-Cohn-Schule

Premiere hatte am letzten Freitag der 1. Kulturelle Abend der Ruth-Cohn-Schule. Die Chor AG eröffnete in der vollbesetzten Aula mit dem Lied „Guten Tag liebes Glück“ den Abend. Die Schülerinnen Lina und Elsa hießen die Gäste herzlich willkommen.

Mit einer Auswahl von weiteren Liedern, die sie in den letzten Monaten fleißig geübt haben, erfreute der Schulchor durch den Abend die Zuhörer.

Die Schülerinnen und Schüler der Zirkus AG zeigten am Boden, am Trampolin, auf Bällen und mit den Einrädern eine bunte und aufregende Show mit Akrobatik und Jonglage und begeisterten mit ihren artistischen Fähigkeiten.

Die Theater AG präsentierte das selbstgeschriebene Stück „Sibi und Olek“, das die Kreativität und das schauspielerische Talent der Mitwirkenden zeigte.

Mit viel Spielfreude zeigte die Märchentheater AG Ausschnitte aus dem Stück „Chaos im Märchenwald“, das sie jetzt am Freitag und am Sonntag hier in der Aula aufführen.

Die Schulleiterin Frau Heeg bedankte sich am Schluss bei allen Beteiligten für diesen tollen Abend, bei dem die Eltern und Angehörigen die vielfältigen Talente ihrer Kinder erleben durften.

Hier erhält man noch einen audiovisuellen Eindruck vom Abend-bitte anklicken

unten: Bericht „von Haus zu Haus“ vom 27.06.2024 (Helmut Gall)

Symbolleiste für Barrierefreiheit