Auch dieses Jahr gestalteten viele Schülerinnen und Schüler wunderschöne Weihnachtskarten – dafür herzlichen Dank.
Mit einer kleinen Auswahl davon wünschen wir allen eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit und erholsame Ferien.





















Auch dieses Jahr gestalteten viele Schülerinnen und Schüler wunderschöne Weihnachtskarten – dafür herzlichen Dank.
Mit einer kleinen Auswahl davon wünschen wir allen eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit und erholsame Ferien.
Der Nikolaus war da!
Am Dienstag, den 6. Dezember hatten wir hohen Besuch auf der Bühne unserer Schule. Der Nikolaus brachte mit seinem Gehilfen Knecht Ruprecht und der SMV für allen Klassen Lebkuchen vorbei. Er lobte viele Schüler, sprach aber auch mahnende Worte über Vandalismus und Diebstahl. Währenddessen verkaufte die SMV, wie jeden Dienstag und Donnerstag im Dezember an ihrem Stand Kuchen und Süßes, um mit den Einnahmen die Kinderkrebshilfe in Freiburg zu unterstützen.
Selbstverteidigung im Sportunterricht
Am Freitag, 18.11.22 hatten die 7. und 10. Klässler Besuch von Lars Beiter, einem Trainer vom Exit Asia. Das Exit Asia ist eine Kampfsport-Schule für Kickboxen, Thaiboxen / Muay Thai, K1, Boxen, Mixed Martial Arts (MMA), Brazilian Jiu Jitsu (BJJ), Grappling und Selbstverteidigung mit Standorten in Freiburg , Breisach und Kirchzarten. Die Schülerinnen und Schüler bekamen Einblicke in Muy Thai und Kickboxen, hörten einen Vortrag über die positive Auswirkung von Kampfsport und lernten einige Tricks zur Selbstverteidigung. Es war ein spannender Freitag mit vielen hochmotivierten Jugendlichen.
Auf Entdeckungstour im Europa-Park-Stadion des SC- Freiburg
Am 14.11.22 durften die W7a und die W7b, gemeinsam mit ihren KlassenlehrerInnen, eine exklusive Tour im Europa-Park-Stadion erleben. Unser Guide, Otmar Maas, nahm uns beim Haupteingang in Empfang und erzählte uns zu Beginn viele interessante Dinge über das Stadion. Der Bau des 2021 eröffneten Stadions hat fast 80 Millionen Euro gekostet, bietet Platz für 34700 Zuschauer und versucht jedem den Besuch zu ermöglichen. Sei es durch Barrierefreiheit, den hohen Stehplatzanteil, oder die Möglichkeit für Blinde mittels Plätzen mit Audiodeskription am Spiel teilzuhaben.
Herr Maas führte uns zuerst über die verschiedenen Tribünen, auf welchen noch die Überreste des Spiels vom Vortag zu sehen waren und die Fußballstimmung schien immer noch greifbar. Danach duften wir in den Bereich der Pressekonferenz und sogar auf den Sitzen der Trainer Platz nehmen. Anschließend ging es in die Kabine der gegnerischen Mannschaft. Dort hing die Aufstellungsstrategie noch an der Magnettafel. Nun durften wir durch den Spielertunnel zum Feld und zu den Auswechselbänken. Hier nahmen wir Platz und konnten die beheizbaren Sitze genießen. Es war in tolles Erlebnis für welches wir uns bei unserem Guide Herr Maas und dem SC Freiburg, insbesondere Herrn Wunder, für die tolle Organisation bedanken wollen.
Bei der Firma Faller Packaging in Waldkirch
Eine Schülergruppe aus den 9. und der 10. Klasse des WRS-Bereiches stattete der Firma Faller am 10.11.22 einen Besuch ab.
Bei diesem Besuch trafen wir auf drei Mitarbeiter, welche zuständig für die Ausbildungen in der Firma sind. Faller stellt Verpackungen für Medikamente in großer Anzahl und Genauigkeit her.
Wir wurden in 3 Gruppen aufgeteilt, welche jeweils eine Tour durch den Druck- sowie den Logistikbereich bekamen. Nach diesen Besichtigungen trafen sich die Gruppen in einem Besprechungsraum und berichteten sich gegenseitig, was sie interessant fanden.
Wir bekamen erste Einblicke in verschiedene Berufe, z.B. Packmitteltechnologe und Fachkraft für Lagerlogistik. Unter anderem kam auch ein Auszubildender für den Beruf Fachkraft für Lagerlogistik, welchem wir Fragen stellen konnten.
Daraufhin bekam jedes Mitglied der Gruppe eine Butterbrezel und wir machten ein großes Gruppenfoto.
Die Betriebsführung und die Vorstellung der Berufe war sehr interessant und ein paar aus unserer Gruppe möchten sich nun auch um eine Ausbildungsstelle bei Faller Packaging bewerben.
(Sergej Schmidt)
Besuch aus dem Bundestag
Am Mittwoch, dem 16.11.2022 erhielt unsere Klasse W10 Besuch aus dem deutschen Parlament. Bei uns zu Besuch war der Bundestagsabgeordnete der CDU Yannick Bury. Er vertritt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr, in welchem sich auch unsere Schule befindet.
Herr Bury begann seinen Besuch mit einer kleinen Rede zu seiner Person und war anschließend bereit, all unsere Fragen zu beantworten. Der mit seinen 32 Jahren noch relativ junge Politiker ist im Jahr 2006 mit gerade einmal 16 Jahren der Jugendorganisation der CDU (Junge Union) beigetreten. Für seine Partei erledigt er Aufgaben im Haushaltssektor.
Im Laufe der Fragerunde antwortete er sehr schlagfertig und ausführlich; unser Klassenlehrer Herr Pretzsch musste nach einer Stunde das interessante Gespräch beenden, da die nächste Schulstunde anbrach.
Aleksandar Ristic
Landschulheimaufenthalt der W6 im Augustinusheim Hofstetten
Wir, die Klasse W6, waren im Landschulheim Augustinusheim in Hofstetten. Wir gingen dorthin vom 05.10-07.10.22. Im Landschulheim haben wir gekocht, gefegt, sauber gemacht und so weiter. Es waren fast alle dabei. Jedes Kind hatte eine Aufgabe. Wir haben viele Spiele gespielt: Tischkicker, Tischtennis und draußen Fußball, Bogenschießen und Wikingerschach. Es hat viel Spaß gemacht. Der Rückweg war anstrengend und alle waren müde.
von Stefano
Schwindelfrei?
Unsere Wanderung zum Eichbergturm
Am 17.10.22 wanderten wir, die W7a, mit unseren Klassenlehrerinnen zum Eichbergturm bei Emmendingen.
Der Eichbergturm steht auf dem 369 m hohen Eichberg und ist der höchste frei zugängliche Aussichtsturm Deutschlands. 53,20 Meter ist der Turm hoch und man erreicht seine Spitze über eine Wendeltreppe mit 240 Stufen. Es gibt mehrere Plattformen, wo man kurz verschnaufen kann. Oben angekommen gibt es eine große Plattform; sie ist 10 Meter über dem Eichenwald und man hat von oben eine fantastische Aussicht. 10 Stufen weiter nach oben befindet sich eine kleine Plattform, wo nur eine Person Platz hat. Wenn man ganz oben ist, spürt man das leichte Schwanken des Turms. Der Aufstieg ist also nichts für für schwache Nerven.
Beim Turm spielten wir noch Spiele, machten auf dem Rückweg eine Pause auf dem Waldpielplatz und durften uns noch kurz in der Emmendinger Innenstadt aufhalten. Es war ein wirklich toller und erlebnisreicher Tag.
Exkursion in die Kunsthalle Messmer nach Riegel
Am Mittwoch, den 05.10.2022 startete die Klasse W8b zu ihrem ersten Klassenausflug in diesem Schuljahr zur Ausstellung „Rendezvous der Illusionen“.
Die Werke von Patrick Hughes sind dreidimensional und im Vorbeilaufen hat man das Gefühl, die Bilder bewegen sich, die Perspektive verändert sich. Wir mussten nah an die Bilder herangehen, um zu verstehen, wie der Künstler das geschafft hat…
Farbwechsel haben wir bei den Werken von Zhuang Hong Yi bestaunt. Er hat riesige Bilder aus gefaltetem und unterschiedlich bemaltem Reispapier gestaltet.
Jede/r Schüler/in hatte die Aufgabe, ein selbst ausgesuchtes Werk zu beschreiben. Wir durften uns bei den Mitarbeitern des Museums auch über die Preise der Bilder informieren.
Die Ausstellung hat großen Eindruck bei uns hinterlassen und hat sich wirklich gelohnt!
Klasse W8b
Abstrakte Malerei: Der Künstler Piet Mondrian
Die Klasse W7a beschäftigt sich im Kunstunterricht gerade mit dem Künstler Piet Mondrian. Der Künstler wurde am 7. März in Amersfoort in den Niederlanden geboren und war in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ein Bahnbrecher der abstrakten Malerei. Der Bildaufbau besteht bei vielen seiner abstrakten Werke aus schwarzen horizontalen und vertikalen Linien. Dies ergibt eine einfache klare Struktur eines Gitternetzes. Dadurch ergeben sich Flächen, von denen der Künstler einige mit den Primärfarben Rot, Blau und Gelb füllte. So lernen die Schülerinnen und Schüler einen wichtigen Künstler, dessen Werke und die Primärfarben kennen. Außerdem beschäftigen sie sich mit modernen Designern, die Mondrians Motive für bekannte und beliebte Modemarken wie beispielsweise Nike verwendeten.