Schulanfangsgottesdienst

Beim Schulanfangsgottesdienst in der St. Jakobus Kirche hatten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte die Möglichkeit, Wünsche für das neue Schuljahr aufzuschreiben. Auf Plakaten gebündelt findet man sie jetzt hier und auch verteilt im Schulhaus wieder.

Schulversammlung zum Schuljahresabschluss

Am letzten Schultag vor den Sommerferien fand die Schulversammlung in der großen Sporthalle statt.

Der Chor unter der Leitung von Frau Ganter eröffnete die Veranstaltung. Das Schulleitungsteam (Frau Heeg, Frau Oehler, Herr Brandhorst, Herr Holderer) ließ anschließend das vergangene Schuljahr Revue passieren und brachte so viele Aktionen, Projekte und Ereignisse, die an unserer Schule stattfanden, wieder in Erinnerung.

Anschließend verabschiedete Frau Heeg Herr Schneider und Herr Jahn und bedankte sich bei ihnen für ihr Engagement und die geleistete Arbeit. Beide Lehrer wechseln im kommenden Schuljahr an eine andere Schule.

Herr Jahn hob dann auch die Schüler besonders hervor, die am meisten Kilometer beim Stadtradel-Wettbewerb zurücklegten. In den oberen Klassen war das Marcel Bald (R9c), bei den Klassen 7 und 8 Hannes Engler (R8c). In der Klassenstufe 5 und 6 radelte Robin Becherer (R5a) am meisten. Unsere Schule hat bei diesem Wettbewerb hervorragend abgeschnitten. Es wurden nicht nur die meisten Kilometer gefahren (ca. 25000), wir stellten auch die meisten Teilnehmer in Denzlingen (117)

Danach wurden Ciara Kumar und Savannah Scholl für ihre Arbeit im Team der Schülersprecherinnen geehrt. Diese Ehrung erhielten Malak Mehdi und Asia Cosma bereits in der Abschiedsfeier für die Abschlussklassen.

Auch bedankte sich Herr Brendel im Namen der Verbindungslehrer für die tolle Zusammenarbeit bei Herrn Dolce, der 15 Jahre dieses Amt inne hatte und nicht mehr zur Wahl antritt.

Im Anschluss stellten „Schüler-Models“ T-Shirts und Hoodies mit dem Namen und dem Kürzel unserer Schule vor, die im kommenden Schuljahr erworben werden können.

Für besondere schulische Leistungen wurden Kseniya Klyshkina, Yuliya Lytrynenko, Bartosz Bialas und Dmytro Alto geehrt. Auch das Engagement der Technik-AG, die bei allen Schul-Veranstaltungen zur Stelle ist, wurde besonders hervorgehoben.

Etwas ganz besonderes hatte sich die Zirkus-AG einfallen lassen. Mit einer originellen und artistischen Aufführung bedankten sich die Kinder und Jugendlichen bei Herrn Walter, der die Gruppe gegründet und trainiert hat und jetzt in den Ruhestand geht.

Am Schluss durften alle die wollten in der Sporthalle noch auf die „Tanzfläche“. Frau Bacher hatte in den Tagen zuvor mit vielen Tanzbegeisterten eine Choreografie einstudiert. In einem beeindruckenden „Flashmob“ tanzten sich die Schülerinnen und Schüler dann in die Sommerferien

Das gesamte Kollegium der Ruth-Cohn-Schule wünscht allen Schülerinnen und Schülern und allen Eltern und Erziehungsberechtigten…⇩

Abschiedsfeier unserer Abschlussklassen

Am vergangenen Freitag wurden 130 Schülerinnen und Schüler in der Eichberghalle in Glottertal verabschiedet. Wegen Sanierungsarbeiten im Kultur- und Bürgerhaus konnte die Feier nicht in Denzlingen durchgeführt werden.

Eröffnet wurde der Abend mit artistischen Vorführungen der Zirkus-AG unter der Leitung von Nadine Hettich und Klaus Walter. Mit beeindruckenden musikalischen Beiträgen bereicherten Colin Cáceres Munoz (E-Piano) und Julia Fischer (Gesang) die Feier.

Als Vertreterin der Elternschaft beglückwünschte die Elternbeiratsvorsitzende, Sabine Gerber Schaub, die Schülerinnen und Schüler zu ihrem erfolgreichen Abschluss und dankte auch für die erstmals gemeinsame Gestaltung der Abschiedsfeier der Verbundschule.

Auch Malak Mehdi und Asia Cosma, unsere Schülersprecherinnen, richteten Worte des Dankes an die Eltern und Lehrkräfte. Die beiden erhielten später von der Schulleiterin Evelyn Heeg noch den Sozialpreis überreicht, da sie ihr Amt mit großem Engagement geführt und einen „einen tollen Job“ gemacht haben.

In ihrer Rede ging Frau Heeg zunächst auf die Einladungskarte zur Abschiedsfeier ein. Das von Nicole Palma (R9b) gestaltete Bild zeigt einen Vogel auf einem Ast und neben ihm der geöffnete Vogelkäfig, darunter die Welt, die ihm zu Füßen liegt. Dieses Bild zeige treffend, wie sich die Schüler wohl fühlten, da sie jetzt einem „Vogelkäfig“ entfliehen, der durch Corona, Maskenpflicht und Quarantäne noch viel strengere Regeln beinhaltete als normalerweise üblich. „Trotz dieser schwierigen Bedingungen habt ihr den Abschluss bestanden, ihr lasst euch so schnell nicht unterkriegen“. Die Schulleiterin wünschte den Schülern, dass sie sich durch diese Erfahrungen auf ihre Stärken besinnen und Ziele setzen und erreichen können. „Lasst euch nicht beirren, auch wenn es Rückschläge gibt“

Im Anschluss wurde den Abschlussklassen von ihren jeweiligen Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen die Zeugnisse überreicht. Vier Klassen (R10a, R10b, R10c, R10d) machten den Realschulabschluss, eine Klasse den Werkrealschulabschluss (W10) und zwei Klassen den Hauptschulabschluss (W9a, W9b)

Aufführung der Theater AG begeisterte

Am Freitag, 16.06., und am Samstag, 17.06., führte die Krimi-Theater AG die Kömödie „Mord in Queen’s Garden“ auf.

„Im ehemals noblen Landhotel „Queen’s Garden logiert eine illustre Schar von Gästen. Alle scheinen in irgendeiner Weise mit dem ebenso reichen wie cholerischen Großindustriellen Charles Cool in Verbindung zu stehen. Als es zu einem Stromausfall kommt, wird einem der Gäste die Dunkelheit zum tödlichen Verhängnis. Doch zum Glück gibt es ja Inspektor Lanlay, man nennt ihn auch den „Greifer“, seine Assistenten Sergeant Travers  und Trace und jede Menge Verdächtige…“

Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler unter der Regie von Peter Kern zeigten eine unterhaltsame und humorvolle Aufführung, die das Publikum bis zum Schluss rätseln ließ wer der Mörder oder die Mörderin ist. Die Kombination aus Spannung, mysteriösem Mord und Situationskomik machte dieses Theaterstück zu einem wahren Vergnügen.

SMV spendet Einnahmen

Am 5.5.2023 besuchte die SMV der Ruth-Cohn-Schule, nachdem sie über die Weihnachtszeit durch Pausenverkäufe Spenden sammelten, den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg i.Br.
Die Spenden gingen an das Elternhaus und anstehende Projekte und unterstützen diese sehr. Bei einem Rundgang im aktuellen und ebenso neuen Elternhaus merkt man, dass dieser Ort mehr als ein Dach über dem Kopf ist, es ist ein Zufluchtsort und bietet Stabilität auch für die Familie und Angehörigen. Das neue Elternhaus liegt in direkter Nachbarschaft zur neuen Uni Kinderklinik in Freiburg und wird wie alle anderen Vereinstätigkeiten und bisherigen Projekte zu 100 % aus Spendengeldern finanziert. Der SMV  ist es wichtig, etwas Gutes zu tun und etwas zurückzugeben und deshalb ebenso froh mit dem Förderverein für krebskranke Kinder etwas auf die Beine stellen zu können.
Liebe Grüße die SMV

TOR! TOR! TOR!

Am 22.05.2023 fand das traditionelle Fußballturnier der Elztal-Schule statt. Die Ruth-Cohn-Schule nahm mit einer gemischten Mannschaft aus Klasse 5 bis 7 teil und schoss viele Tore. Am Ende erreichte die RCS einen erfolgreichen vierten Platz! Herzlichen Glückwunsch!

Aktionswoche der W9a

Aktionen statt Abschlussfahrt vom 24. – 28.4.23

Klasse W9a entscheidet sich dafür:

Toll, jeden Tag etwas anderes.

In der Schule Pizza machen und natürlich auch essen.

Organisatorisch klappt alles, alle sind dabei und auch pünktlich!

Nach Herbolzheim geht’s zum Bowling. Wer hat die meisten Treffer?

Schule mal anders.

Wow! Gute Aktivitäten!

Omnibus bringt uns zum Europapark.

Chillen am Ufer der Ill in Straßburg und noch viel mehr.

Hurra, alle haben Spaß dabei

Eine gute Woche, mit viel Sonne und guter Laune!

Offizielle Amtseinführung unserer Schulleiterin Frau Evelyn Heeg

Am letzten Donnerstag wurde Frau Heeg  das Amt der neuen Schulleiterin der Ruth-Cohn-Schule offiziell übertragen.  Zu diesem Anlass durften wir zahlreiche Gäste begrüßen, darunter die Vertreter des Schulamtes Freiburg, die Bürgermeister*innen und Schulleiter*innen aus Denzlingen und den Umlandgemeinden und viele Menschen, die in unserer Schule mitwirken und sie unterstützen.

Die Zirkus AG unter der Leitung von Herrn Walter und Frau Hettich und der Schulchor mit der Chorleiterin Frau Ganter umrahmten die Feier mit schönen gelungenen Darbietungen. Grußworte sprachen der Amtsleiter des Schulamtes Herr Dr. Klingler- Neumann, Bürgermeister Hollemann, Frau Siegmund für alle Schulleiter*innen des GVV und die Elternbeiratsvorsitzende Frau Gerber Schaub. Herzlich waren auch die Grüße von Frau Wieland-Sproll und Frau Seiler als Vertreterinnen des Kollegiums.

Die Schülervertreterinnen Malak Mehdi und Asia Cosma machten sich Gedanken über die Aufgaben, die eine Schulleiterin wohl hat. Witzig und amüsant und mit einer tollen Präsentation überlegten sie, ob Frau Heeg die meiste Zeit mit einem Cocktailglas am Strand verbringt oder ob die Lehrer Dauergast bei ihr auf der Couch sind, um von ihr Rat zu bekommen. Ist sie eine Löwenbändigerin oder hat sie gar die Fähigkeit, wie Moses das Meer zu teilen? Das Publikum musste immer wieder laut lachen und war von der Kreativität der beiden Schülerinnen begeistert.

Frau Heeg bedankte sich bei allen, die sie seit ihrem Einstieg unterstützt haben.  Gerade eine so junge Schule zu leiten, die sich wohlüberlegt den Namen „Ruth-Cohn-Schule“ gegeben habe, finde sie sehr reizvoll. „In einer Verbundschule kommen äußerst unterschiedliche Menschen zusammen, in dieser Vielfalt stecken riesige Chancen und Herausforderungen.“ Frau Heeg betonte: „Wir unterrichten nicht nur Fächer, sondern in erster Linie Jugendliche“

Eine Überraschung gab es noch zum Schluss, als die Lehrerinnen und Lehrer mit zwei musikalischen Beiträgen unter der Leitung von Frau Bacher zur Amtseinführung gratulierten.

Vorlesewettbewerb

Am 08.02.2023 fuhr eine kleine Gruppe Schüler der Ruth-Cohn-Schule nach Gundelfingen Wildtal in die Friedrich-Fröbel-Schule zum Vorlesewettbewerb.

Wir lasen jeweils ein Buchkapitel von einem ausgewählten Buch.Mein Buch hieß: „ Mit Jeans in die Steinzeit.“

Nach einer spannenden Vorlesezeit war die Siegerehrung. Adrian und Johannes aus Klasse W5 bekamen jeweils den zweiten Preis. Ich gewann den ersten Preis: Eine Tafel Schokolade und ein Buchgutschein der Bücherstube in Gundelfingen. Mir hat der Tag sehr gut gefallen und ich würde im nächsten Jahr gerne wieder teilnehmen

Eine Woche später fuhren wir (Adrian, Johannes und ich) wieder mit dem Zug nach Gundelfingen – diesmal um die Buchgutscheine in der Bücherstube einzulösen.

Josip Klasse W7a

Anmeldung Klasse 5

Die Anmeldung an der Ruth-Cohn-Schule für die zukünftige Klasse 5 findet von Montag, den 06.03.2023 bis Donnerstag, den 09.03.2023 statt.

Für eine persönliche Anmeldung ist das Sekretariat von Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.

Am Dienstag, den 07.03.2023 und Donnerstag, den 09.03.2023 steht Ihnen außerdem das Zeitfenster von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr zur Verfügung.

Sollten Sie Bedarf an einem Beratungsgespräch haben, nehmen Sie bitte vorab Kontakt mit dem Sekretariat auf.

Folgende Unterlagen sind für die Anmeldung erforderlich:

Sie können uns die ausgefüllten Unterlagen in diesem Schuljahr auch auf dem Postweg zukommen lassen.

Symbolleiste für Barrierefreiheit