Vorlesewettbewerb

Am 08.02.2023 fuhr eine kleine Gruppe Schüler der Ruth-Cohn-Schule nach Gundelfingen Wildtal in die Friedrich-Fröbel-Schule zum Vorlesewettbewerb.

Wir lasen jeweils ein Buchkapitel von einem ausgewählten Buch.Mein Buch hieß: „ Mit Jeans in die Steinzeit.“

Nach einer spannenden Vorlesezeit war die Siegerehrung. Adrian und Johannes aus Klasse W5 bekamen jeweils den zweiten Preis. Ich gewann den ersten Preis: Eine Tafel Schokolade und ein Buchgutschein der Bücherstube in Gundelfingen. Mir hat der Tag sehr gut gefallen und ich würde im nächsten Jahr gerne wieder teilnehmen

Eine Woche später fuhren wir (Adrian, Johannes und ich) wieder mit dem Zug nach Gundelfingen – diesmal um die Buchgutscheine in der Bücherstube einzulösen.

Josip Klasse W7a

Anmeldung Klasse 5

Die Anmeldung an der Ruth-Cohn-Schule für die zukünftige Klasse 5 findet von Montag, den 06.03.2023 bis Donnerstag, den 09.03.2023 statt.

Für eine persönliche Anmeldung ist das Sekretariat von Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.

Am Dienstag, den 07.03.2023 und Donnerstag, den 09.03.2023 steht Ihnen außerdem das Zeitfenster von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr zur Verfügung.

Sollten Sie Bedarf an einem Beratungsgespräch haben, nehmen Sie bitte vorab Kontakt mit dem Sekretariat auf.

Folgende Unterlagen sind für die Anmeldung erforderlich:

Sie können uns die ausgefüllten Unterlagen in diesem Schuljahr auch auf dem Postweg zukommen lassen.

An unsere Schule kann man den Realschulabschluss (Mittlere Reife), den Werkrealschulabschluss (gleichgestellt mit Mittlerer Reife) und den Hauptschulabschluss machen. Wenn du dich nach der 9. Klasse speziell für den Werkrealschulabschluss an unserer Schule interessierst, erhältst du hier wichtige Infos.

Aufs Bauchgefühl hören

In den letzten Wochen haben Dirk Morgenroth, unser Schulsozialpädagoge und Herr Schlageter von der Polizei an mehreren Tagen mit allen 7.ten Klassen der Ruth-Cohn-Schule ein Gewaltpräventionstraining durchgeführt. In Kleingruppen erarbeiteten die Schüler verschiedene Formen der Gewalt, die ihnen im Alltag begegnen und lernten in Rollenspielen, wie sie in diesen Situationen besser handeln können. Ihnen wurde ein „Werkzeugkasten“ übergeben, der gefüllt ist mit Werkzeugen, die ihnen in Konfliktsituationen helfen. Der bewusste Gebrauch von Gestik, Mimik und Stimme wurde geübt und auch über das Bauchgefühl wurde geredet. Denn oft warnt dieses uns als Frühwarnsystem vor Gefahren. Das Gewaltpräventionstraining war interessant, lehrreich und kann den Schülerinnen und Schülern helfen in Zukunft besser mit Konfliktsituationen umzugehen.

Auch dieses Jahr gestalteten viele Schülerinnen und Schüler wunderschöne Weihnachtskarten – dafür herzlichen Dank.

Mit einer kleinen Auswahl davon wünschen wir allen eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit und erholsame Ferien.

Der Nikolaus war da!

Am Dienstag, den 6. Dezember hatten wir hohen Besuch auf der Bühne unserer Schule. Der Nikolaus brachte mit seinem Gehilfen Knecht Ruprecht und der SMV für allen Klassen Lebkuchen vorbei. Er lobte viele Schüler, sprach aber auch mahnende Worte über Vandalismus und Diebstahl. Währenddessen verkaufte die SMV, wie jeden Dienstag und Donnerstag im Dezember an ihrem Stand Kuchen und Süßes, um mit den Einnahmen die Kinderkrebshilfe in Freiburg zu unterstützen.

Selbstverteidigung im Sportunterricht

Am Freitag, 18.11.22 hatten die 7. und 10. Klässler Besuch von Lars Beiter, einem Trainer vom Exit Asia. Das Exit Asia ist eine Kampfsport-Schule für Kickboxen, Thaiboxen / Muay Thai, K1, Boxen, Mixed Martial Arts (MMA), Brazilian Jiu Jitsu (BJJ), Grappling und Selbstverteidigung mit Standorten in Freiburg , Breisach und Kirchzarten. Die Schülerinnen und Schüler bekamen Einblicke in Muy Thai und Kickboxen, hörten einen Vortrag über die positive Auswirkung von Kampfsport und lernten einige Tricks zur Selbstverteidigung. Es war ein spannender Freitag mit vielen hochmotivierten Jugendlichen.

Auf Entdeckungstour im Europa-Park-Stadion des SC- Freiburg

Am 14.11.22 durften die W7a und die W7b, gemeinsam mit ihren KlassenlehrerInnen, eine exklusive Tour im Europa-Park-Stadion erleben. Unser Guide, Otmar Maas, nahm uns beim Haupteingang in Empfang und erzählte uns zu Beginn viele interessante Dinge über das Stadion. Der Bau des 2021 eröffneten Stadions hat fast 80 Millionen Euro gekostet, bietet Platz für 34700 Zuschauer und versucht jedem den Besuch zu ermöglichen. Sei es durch Barrierefreiheit, den hohen Stehplatzanteil, oder die Möglichkeit für Blinde mittels Plätzen mit Audiodeskription am Spiel teilzuhaben.
Herr Maas führte uns zuerst über die verschiedenen Tribünen, auf welchen noch die Überreste des Spiels vom Vortag zu sehen waren und die Fußballstimmung schien immer noch greifbar. Danach duften wir in den Bereich der Pressekonferenz und sogar auf den Sitzen der Trainer Platz nehmen. Anschließend ging es in die Kabine der gegnerischen Mannschaft. Dort hing die Aufstellungsstrategie noch an der Magnettafel. Nun durften wir durch den Spielertunnel zum Feld und zu den Auswechselbänken. Hier nahmen wir Platz und konnten die beheizbaren Sitze genießen. Es war in tolles Erlebnis für welches wir uns bei unserem Guide Herr Maas und dem SC Freiburg, insbesondere Herrn Wunder, für die tolle Organisation bedanken wollen.

Bei der Firma Faller Packaging in Waldkirch

Eine Schülergruppe aus den 9. und der 10. Klasse des WRS-Bereiches stattete der Firma Faller am 10.11.22 einen Besuch ab.

Bei diesem Besuch trafen wir auf drei Mitarbeiter, welche zuständig für die Ausbildungen in der Firma sind. Faller stellt Verpackungen für Medikamente in großer Anzahl und Genauigkeit her.

Wir wurden in 3 Gruppen aufgeteilt, welche jeweils eine Tour durch den Druck- sowie den Logistikbereich bekamen. Nach diesen Besichtigungen trafen sich die Gruppen in einem Besprechungsraum und berichteten sich gegenseitig, was sie interessant fanden.

Wir bekamen erste Einblicke in verschiedene Berufe, z.B. Packmitteltechnologe und Fachkraft für Lagerlogistik. Unter anderem kam auch ein Auszubildender für den Beruf Fachkraft für Lagerlogistik, welchem wir Fragen stellen konnten.

Daraufhin bekam jedes Mitglied der Gruppe eine Butterbrezel und wir machten ein großes Gruppenfoto.

Die Betriebsführung und die Vorstellung der Berufe war sehr interessant und ein paar aus unserer Gruppe möchten sich nun auch um eine Ausbildungsstelle bei Faller Packaging bewerben.

(Sergej Schmidt)

Besuch aus dem Bundestag

Am Mittwoch, dem 16.11.2022 erhielt unsere Klasse W10 Besuch aus dem deutschen Parlament. Bei uns zu Besuch war der Bundestagsabgeordnete der CDU Yannick Bury. Er vertritt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr, in welchem sich auch unsere Schule befindet.

Herr Bury begann seinen Besuch mit einer kleinen Rede zu seiner Person und war anschließend bereit, all unsere Fragen zu beantworten. Der mit seinen 32 Jahren noch relativ junge Politiker ist im Jahr 2006 mit gerade einmal 16 Jahren der Jugendorganisation der CDU (Junge Union) beigetreten. Für seine Partei erledigt er Aufgaben im Haushaltssektor.

Im Laufe der Fragerunde antwortete er sehr schlagfertig und ausführlich; unser Klassenlehrer Herr Pretzsch musste nach einer Stunde das interessante Gespräch beenden, da die nächste Schulstunde anbrach.

Aleksandar Ristic

Symbolleiste für Barrierefreiheit