Gemeinsam für eine saubere Zukunft – Ruth-Cohn-Schule und die Denzlinger Grundschulen packten an beim „Denzlingen räumt auf – Tag“
Bei strahlendem Sonnenschein setzten am 30.April 2025 die 5. Klassen der Ruth-Cohn-Schule gemeinsam mit den Denzlinger Grundschulen ein starkes Zeichen für den Umweltschutz: Im Rahmen des World Cleanup Day beteiligten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler an einer großen Müllsammelaktion in und um Denzlingen. Der Tag stand unter dem Motto „Denzlingen räumt auf“.
Besonders stolz ist die Ruth-Cohn-Schule darauf, dass die gesamte Aktion von vier engagierten Sechstklässlern organisiert wurde. Im Rahmen ihres TuEsDay-Projektes planten sie den gemeinsamen Tag eigenverantwortlich – von der Idee über die Organisation der Sammelgruppen bis hin zur Bereitstellung von Handschuhen und Müllsäcken. Mit großer Motivation und viel Eigeninitiative zeigten sie, was echte Teamarbeit und Einsatzbereitschaft bewirken können.
Ausgerüstet mit Greifzangen, Müllbeuteln und Handschuhen machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg und sammelten an Straßenrändern, in Parks und auf öffentlichen Plätzen fleißig Abfall. Schon nach kurzer Zeit füllten sich die ersten Säcke mit Plastik, Papier, Flaschen und allerlei kuriosen Fundstücken.
Neben der sichtbaren Verschönerung der Umgebung war die Aktion auch ein wichtiger Lernmoment: Viele Kinder zeigten sich überrascht, wie viel Müll unachtsam in der Natur landet, und sprachen darüber, wie wichtig es ist, bewusster mit unserer Umwelt umzugehen.
Der Bauhof unterstützte die Aktion und Herr Schwer kam mit einem Elektroauto auf den Schulhof, um den gesammelten Müll einzuladen.
Ein herzlicher Dank geht an die Gemeinde Denzlingen und Bürgermeister Herrn Hollemann. Zum Abschluss der gelungenen Aktion wurden alle Teilnehmenden von der Gemeinde Denzlingen belohnt: Für jedes Kind gab es ein leckeres Vesper und Getränke – eine willkommene Stärkung nach der intensiven Sammelaktion und ein schönes Zeichen der Anerkennung für das große Engagement der Schülerinnen und Schüler.
Am Ende waren sich alle einig: Es war ein gelungener Tag voller Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Tatkraft. Die Ruth-Cohn-Schule dankt allen Helferinnen und Helfern – und besonders den vier TuEsDay-Organisatoren – für ihren großartigen Einsatz.
So geht gelebte Verantwortung – für eine saubere und lebenswerte Zukunft!








