Individuell gestaltetes Lernen

Um auf die zunehmenden unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler zu reagieren haben wir das Konzept des Individuell gestalteten Lernens (IgeL).

Der Grundgedanke des Individuell gestalteten Lernens (IgeL) an unserer Schule besteht darin, dass die Schülerinnen und Schüler in einem Teil der Unterrichtsstunden in Deutsch und Mathematik durch differenzierende und kooperative Aufgaben, vielfältige Inhalte in vorgegebener Reihenfolge bearbeiten und dabei die Möglichkeit erfahren in ihrem Tempo zu lernen. Die Basiskompetenzen in Deutsch und Mathematik sollen gestärkt werden.

Konzept IgeL - Download

Was ist IgeL?
Um auf die zunehmenden unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler zu reagieren haben wir das Konzept des Individuell gestalteten Lernens (IgeL) in den Klassenstufen 5 eingeführt. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem jeweiligen Leistungsstand zu fördern und niveaubezogene Lernsituationen zu schaffen. In der Orientierungsstufe gibt es eine zusätzliche Mathematikstunde.
IgeL-Stunden
Dem Individuell gestalteten Lernen (IgeL) geht ein gemeinsamer Unterricht im Klassenverband voraus, in dem in die jeweiligen Themengebiete eingeführt wird und auch die Klassenarbeiten geschrieben werden.

In manchen IgeL-Stunden werden zusätzlich Fachlehrer eingesetzt, um Hilfestellung und Impulse geben zu können. Die Möblierung der Klassenräume und Flure wurde entsprechend gestaltet.
Regeln – und Orientierungshilfen
Einheitlich eingeübte Regeln und Orientierungshilfen (Ordner, Schränke, Mappen, Hefte, Rückmeldebögen für die Beratung und Begleitung durch die Lehrer) dienen den Schülerinnen und Schülern als Struktur.
Betreuung
Jede Schülerin und jeder Schüler hat eine Lehrkraft als Betreuer/Begleiter, der die Schüler berät und unterstützt und den Blick auf die überfachlichen Kompetenzen richtet. (Arbeitsverhalten, Vollständigkeit, Eigeninitiative,..)