Vom Schwarzwald an den Ellenbogen
Klassenfahrt unserer Werkrealschulklassen nach List auf Sylt vom 30.6. bis 5.7.2025
Nachdem unsere beiden Klassen bereits im letzten Schuljahr den Naturpark Südschwarzwald kennenlernten, ging es zum Abschluss der 6. Klasse in den Naturpark Wattenmeer.
Los ging’s am Freiburger Hauptbahnhof – erst einmal mit einem Zugentfall, sodass wir Westerland erst zum Sonnenuntergang erreichten:


Nach einem späten Abendessen wurden schnell die Zimmer bezogen und nach kurzer Zeit schliefen alle ein:

Am nächsten Morgen erkundeten wir mit unseren geliehenen Hollandrädern erst einmal den Ellenbogen, der von Einheimischen „Alemböög“ genannt wird. Hier befindet sich der nördlichste Punkt Deutschlands:


Impressionen der Radtour:









Mittwoch
Am Mittwoch wanderten wir auf dem Deich zum Erlebniszentrum „Naturgewalten“ am Hafen von List – eine Ausstellung, die die Vielfalt, Schönheit und Dynamik der Meere und Küsten wunderbar aufbereitet hat und Wissen kindgerecht weitergibt:



Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Wissensvermittlung und so zeigte uns die Wattführerin am Nachmittag, welche ökologischen Schätze das Wattenmeer zu bieten hat und warum es so schützenswert ist:





Donnerstag
Wenn man schon mal an der Nordsee ist, dann sollte man auch mal aufs Meer hinausfahren. Matrosin Mandy zeigte uns Landratten, was sich so alles unter den Wellen bewegt:
Wie immer war auch schon der Weg zum Ausflugsziel ein Erlebnis. Hier sieht man den Weg von Mövenberg nach List durch die Dünen:


Ahoi



Unser Fang:




Die Seehundbank

Die Rückfahrt war ziemlich windig, aber auch lustig.

Am Nachmittag ging es noch einmal zurück an den Strand und abends war Party im Clubraum mit Chips und Bionade angesagt.
Freitag
An unserem letzten Programmtag besuchten wir Westerland, die „Hauptstadt“ der Insel. Sie ist ein Touristenmagnet, hat viele Boutiquen und teure Läden. Es gibt aber auch für Schulklassen viel zu erleben. Wir waren in der Sylter Welle, ein Spaßbad mit Meerwasser und tollen Rutschen, anschließend ein Eis in der Fußgängerzone essen und guckten mal kurz im Laden von Udo Lindenberg vorbei, der auf der Insel einige seiner Bilder verkauft.


Am Abend sagten wir dem Meer lebe wohl:
